BOSCH Vivatar drive – eCall-Notrufsystem zum Nachrüsten
Stell dir vor du hast mitten in der Nacht einen Autounfall und jede Sekunde zählt. Du kannst selber nicht mehr den Notruf informieren, da du dich nicht bewegen kannst. Es kommt auch kein anderer Autofahrer vorbei und die Zeit läuft davon. Hier springt der BOSCH Vivatar drive für dich ein und setzt automatisch einen Notruf ab. Somit wird eine schnelle Erste Hilfe gewährleistet. Der Vivatar drive ist ein eCall-Notrufsystem zum Nachrüsten für ältere Autos. Bei Neuwagen ab 2018 sind diese aus guten Grund verpflichtend eingebaut. Es macht also Sinn auch ältere Autos damit nachzurüsten. BOSCH hat mir ein Exemplar zum Testen zugeschickt. Daher gibt’s heute meinen Ersteindruck vom Produkt.
Anzeige
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist sehr überschaubar. Neben ein wenig Papierkram ist natürlich der BOSCH Vivatar drive Stecker enthalten. Den Stecker gibt es mit 1 Monat Service inkl. oder wie in meinem Fall mit 12 Monate Service. Den Service könnt ihr hinterher auch verlängern, wiederum jeweils um 1 oder 12 Monate.
BOSCH Vivatar drive einrichten! So geht’s!
Die Einrichtung des eCall-Notrufsystems ist extrem einfach.
- Zunächst müsst ihr euch die Vivatar drive App herunterladen und installieren. Die App gibt’s sowohl im Apple App Store, als auch im Google Play Store.
- Danach müsst ihr die App starten und euch registrieren. Dafür müsst ihr die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung bestätigen und einige persönliche Daten angeben. Dies ist notwendig, damit ihr den Service vollständig nutzen könnt. Einige Angaben sind notwendig, andere Angaben freiwillig. Zu den notwendigen Angaben gehört z.B. dein Name und deine Telefonnummer. Weitere Angaben wie z.B. deine Blutgruppe sind freiwillig, ermöglichen es dir aber im Zweifelsfall schneller die richtige Hilfe zu bekommen.
- Nun müsst ihr den Stecker installieren. Dazu begebt ihr euch zu eurem Auto und steckt den BOSCH Vivatar drive direkt in eine 12V-Steckdose (Zigarettenanzünder). Danach schaltet ihr die Zündung ein und die LED am Stecker sollte grün blinken. Das eCall-Notrufsystem ist nun bereit für die Aktivierung.
- Für die Aktivierung muss die Bluetooth-Funktion eures Smartphones aktiv sein. Anschließend öffnet ihr die Vivatar drive App und fügt den Stecker über das Plus-Symbol hinzu. Es dauert einen kleinen Moment, aber der Stecker verbindet sich automatisch. Ist die Verbindung erfolgreich leuchtet die LED am Stecker dauerhaft grün. Das eCall-Notrufsystem ist nun einsatzbereit.
Automatisches und Manuelles Auslösen
Automatische Auslösung
Solltest du einen schweren Unfall haben, löst die Vivatar drive App bei verbundenen BOSCH Vivatar drive Stecker automatisch eine Unfallmeldung aus. Dein Smartphone verbindet sich automatisch mit dem Notruf Assistenten. Solltest du nicht antworten, wird direkt ein Rettungswagen zu deinem Standort geschickt.
Anzeige
Manuelles Auslösen – Anruf beim Notruf Assitenten
Möchtest du einen schweren Unfall oder Notfall manuell melden, kannst du den Notruf Assistenten auch manuell anwählen.
Ich habe dies einmal getestet und es funktionierte einwandfrei. Auch die Standort-Genauigkeit ist sehr präzise, das hilft natürlich dem Rettungsdienst schnell zur Unfallstelle zu gelangen. Der Datenschutz für steht für BOSCH an oberster Stelle. Autos werden auf keinen Fall getrackt, sondern die Daten werden nur bei einem Unfall weitergeleitet, und auch nur an den Notruf Assistenten. Dieser leitet die Daten im Falle eines Notfalls dann an den Rettungsdienst weiter.
Mein Ersteindruck vom BOSCH Vivatar drive
Ich finde das eCall-Notrufsystem zum Nachrüsten wirklich sehr praktisch. Mein Testanruf hat mir zudem die Sicherheit gegeben, dass das System auch wirklich funktioniert. Auch wenn ich natürlich hoffe, dass ich niemals einen Unfall haben werde, gibt es mir doch etwas mehr Sicherheit beim Autofahren. Es ist schön zu wissen, dass automatisch ein Notruf abgesetzt wird, wenn ich doch mal einen Unfall haben sollte. Denn wie wir wissen, zählt meist jede Sekunde.
Besitzt ihr ein eCall-Notrufsystem in eurem Auto?
Lasst mir gerne einen Kommentar da. Ich würde mich sehr darüber freuen!
Liebe Grüße
Eure Sara „Frau Technik“ ♡
Anzeige
16 comments
Das ist ja echt klasse, ich habe einen alten VW Lupo und fühle mich darin immer recht unsicher. Zumal der auch kaum Sicherheitsfeatures besitzt. Da ist sowas zum Nachrüsten echt toll.
Grüße aus Dortmund
Tim
Das stimmt bei so einem alten Auto macht das dann echt Sinn.
Das ist echt ein praktisches Gadget. Bin auch der Meinung, dass jede Sekunde beim Unfall zählt. So geht es sicherlich schneller.
Da gebe ich dir natürlich Recht 😉
Ich frage mich wie zuverlässig das System wirklich ist, wenn man nicht antwortet.
Ich habe es nur manuell getestet, daher kann ich die Frage nicht beantworten.
Ich bin auch froh, wenn ich keinen Unfall habe und es quasi automatisch getestet werden müsste.
Was passiert denn, wenn nach einem Unfall der Zigarettenanzünder keine Strom mehr liefert? Dann funktioniert doch das ganze System nicht mehr oder?
Hallo, bei den neueren Autos wird insbesondere Elektroautos wird tatsächlich die Stromzufuhr automatisch gekappt. Bei älteren Autos sollte das aber nicht der Fall sein. Ich frage aber gerne mal bei BOSCH Vivatar drive nach.
Hallo Sara,
Habe schon länger was gesucht, um meinen alten Renault Clio etwas sicherer zu machen. Habe leider kein Geld um mir ein neues Auto zu kaufen. Daher bin ich auf solche Gadgets angewiesen.
Ich bin grade nach Cyberport gefahren und habe mir eins mit 12 Monate Service gekauft. Ich muss sagen, es gibt mir schon ein besseres Gefühl. Auch wenn sich natürlich dadurch keine Unfälle vermeiden lassen ist es dich schön zu wissen, dass im Zweifelsfall schnell Hilfe kommt.
Hast du noch mehr Gadgets zum Aufwerten der Sicherheit?
LG Taschi
Hallo Taschi,
das freut mich zu hören. Aktuell habe ich leider keine weiteren Gadgets, die ich dir empfehlen kann, aber wenn ich etwas finde, sage ich dir Bescheid.
Ich habe es mir gekauft, aber ich frage mich, was eigentlich passiert, wenn das Smartphone keine Bluetooth Verbindung aufbauen kann. Oder wenn man einen Unfall hatte und der Zigarettenanzünder nicht mehr mit Strom versorgt wird. Dann war es das mit der Sicherheit.
LG Stephan
Hallo Stephan,
Das habe ich mich auch gefragt. Ich bin mir tatsächlich unsicher, ob der Zigarettenanzünder, bei einigen Autos im Falle eines Unfalls nicht abschaltet.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einem Unfall der Zigarettenanzünder weiterhin mit Strom versorgt wird. Bei einem Unfall wird möglichst viel an Systemen abgeschaltet. Ich glaube die fest verbauten haben das Problem nicht oder man benötigt eins mit separater Stromversorgung und integriertem Puffer Akku, damit das Teil wenigstens ne halbe Stunde nach Unfall noch aktiv ist.
Genaus dieses Problem haben bereits einige andere angemerkt. Danke fürs Feedback
Mich stört das Abo Modell ein wenig. Dann lieber etwas teurer und auf Lebenszeit den Service dazu.
Aber wenn ich mir nen neues Auto kaufe, habe ich ja auch nicht direkt nen Abo drin und die haben eCall ja bereits ans Board…
LG Tim
Stecker hat ausreichend Puffer um die Meldung noch ans Handy zu schicken, wenn gleichzeitig mit dem Unfall der Strom oder die Verbindung zur Buchse ausfällt. Wichtiger ist, dass das Handy so montiert ist, dass es beim Unfall nicht sofort zerstört wird, sondern die Meldung noch weitergeben kann,